Rolex hat leise sieben neue Daytona-Modelle vorgestellt – darunter neue John Mayer und Meteoriten-Zifferblätter

Anlässlich der Eröffnung der Watches and Wonders 2025 präsentierte Rolex eine beeindruckende Palette neuer Modelle, darunter bedeutende Erweiterungen in der Land-Dweller-Kollektion sowie eine neue GMT-Master II Sprite aus Weißgold mit einem Keramik-Zifferblatt. Ein besonderes Highlight stellt das neue, innovative Settimo-Armband für die 1908-Kollektion dar, welches durch seinen Tragekomfort und das elegante Design Aufmerksamkeit erregt. Noch bemerkenswerter jedoch war die kühne neue Daytona-Variante in Gelbgold mit türkisfarbenem, lackiertem Zifferblatt, die schnell zum Gesprächsstoff der Messe wurde.

Überraschenderweise blieb es nicht bei dieser einen Neuheit: replica Rolex brachte stillschweigend sieben weitere Daytona-Modelle auf den Markt, allesamt aufgefrischte Klassiker, die eine Wiederbelebung beliebter Designkombinationen darstellen und gleichzeitig alle Verbesserungen beinhalten, die Rolex bereits 2023 eingeführt hatte. Diese Veröffentlichung wurde allerdings weder in offiziellen Mitteilungen hervorgehoben noch besonders beworben, was in der Uhrenbranche eher ungewöhnlich ist.

Die stille Einführung neuer Daytona-Modelle

Insgesamt wurden sieben weitere Cosmograph Daytona Referenzen – eigentlich acht, wenn man die türkise Variante berücksichtigt – stillschweigend auf den Markt gebracht. Normalerweise ist Rolex bekannt dafür, wichtige Neuvorstellungen lautstark zu kommunizieren, doch diesmal wurden diese Neuheiten weder offiziell erwähnt noch während der Präsentationen bei Watches and Wonders besonders hervorgehoben. Interessanterweise findet sich zusätzlich sogar eine exklusive Everose-Gold-Version der Daytona Le Mans, die ebenfalls abseits des regulären Katalogs geführt wird und besondere Sammler ansprechen dürfte.

Bei näherer Betrachtung der Rolex-Webseite fallen die neuen Modelle dennoch ins Auge, gekennzeichnet mit dem Hinweis „Neues Modell“. Optisch wirken diese Modelle teilweise sogar ansprechender und eleganter als die deutlich kontroverser wirkende türkisfarbene Variante in Gelbgold. Insgesamt scheinen diese Versionen konservativer und knüpfen direkt an bewährte Kombinationen aus der Daytona-Geschichte an.

Technische Neuerungen der Daytona-Reihe

Alle sieben neuen Modelle sind Neuauflagen bekannter Klassiker, jedoch mit den Innovationen der 2023 eingeführten 1265xx-Generation. Dazu zählen unter anderem das neue Kaliber 4131, optimierte Gehäuseformen, schlankere Indizes, überarbeitete Zifferblattlayouts sowie ein verfeinerter Keramik-Lünetteneinsatz mit einer dezenten Metallfassung. Diese technischen und ästhetischen Neuerungen sorgen für eine zeitgemäße Aktualisierung und erhöhen den funktionalen wie auch ästhetischen Wert der legendären Cosmograph Daytona erheblich.

Die Rückkehr des „John Mayer“ Modells

Ein herausragendes Highlight ist die aktualisierte Version der sogenannten „John Mayer“ Daytona. Ursprünglich bekannt unter der Referenz 116508-0013 mit einem tiefgrünen Zifferblatt, wird das Modell nun als 126508-0008 mit einem helleren Grünton und goldfarbenen Chronographen-Hilfszifferblättern wiederbelebt. Dabei wurden alle ikonischen Elemente wie Gehäuse, Lünette und Armband in Gelbgold beibehalten. Zusätzlich wurden alle technischen Updates der neuesten Generation implementiert. Dieses Modell, welches sich durch seine markante Farbkombination schnell als Sammlerstück etabliert hat, wird zu einem Preis von EUR 48.400 angeboten und dürfte rasch zum begehrten Objekt unter Rolex-Sammlern avancieren.

Die neue Daytona mit blauem Zifferblatt

Ebenfalls kehrt die beliebte Daytona mit blauem Sonnenschliff-Zifferblatt in Weißgold zurück. Das aktualisierte Modell (126509-0005), zuvor bekannt als 116509-0071, zeigt keine großen visuellen Veränderungen, integriert jedoch sämtliche technischen Neuerungen der aktuellen Generation. Dieses Modell bleibt ein echter Klassiker mit zeitloser Eleganz und ist mit EUR 51.900 gelistet, womit es besonders für Liebhaber eines dezenten Luxus interessant ist.

Die faszinierende Rückkehr der Meteoriten-Zifferblätter

Ein weiteres besonderes Highlight sind die Modelle mit Meteoriten-Zifferblatt, ein spektakulärer und äußerst seltener Naturstein, der jedes Zifferblatt einzigartig macht. Bereits 2021 eingeführt, kehren nun die drei Modelle mit Oysterflex-Armband und Keramiklünette in Gelbgold (126518LN-0016), Everose (126515LN-0008) und Weißgold (126519LN-0007) zurück. Trotz der optischen Übereinstimmung mit früheren Modellen profitieren diese Daytona-Referenzen nun vollständig von den technischen Verbesserungen der neuesten Generation. Preistechnisch liegen diese begehrten Modelle bei EUR 41.850 (Gelbgold) und jeweils EUR 43.750 für Weißgold und Everose Gold – was gegenüber den Preisen von 2021 eine deutliche Steigerung darstellt und die Exklusivität unterstreicht.

Everose Gold Daytona – Eleganz in Schokoladenbraun

Zu guter Letzt meldet sich ein weiterer Klassiker zurück: Die Daytona in Everose Gold mit schokoladenbraunem Zifferblatt. Zwei Versionen dieser stilvollen Ausführung wurden neu vorgestellt: Die Referenz 126505-0005 mit einem vollständigen Everose-Gold-Armband und passender Metalllünette sowie die sportlichere Variante 126515LN-0010 mit schwarzer Keramiklünette auf dem Oysterflex-Armband. Beide Modelle zeigen ein elegantes braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, ergänzt durch schwarze Hilfszifferblätter mit goldener Umrandung. Preislich liegt die komplett goldene Version bei EUR 51.900, während die Variante mit Oysterflex bei EUR 39.300 angesetzt ist.

Fazit

Die stillschweigende Einführung dieser sieben neuen Rolex Cosmograph Daytona Modelle überrascht zwar etwas, zeigt aber, wie geschickt Rolex mit bewährten Designs spielt und diese technisch aufwertet. Insbesondere die Neuauflagen des John Mayer Modells sowie der Meteoriten- und Schokoladenzifferblatt-Versionen dürften bei Uhrenliebhabern und Sammlern für Begeisterung sorgen. Diese Modelle bekräftigen erneut die Position der Daytona als eines der begehrtesten Modelle im gesamten Rolex-Portfolio und unterstreichen die Innovationskraft und Exklusivität der Marke.

Proudly powered by WordPress | Theme: Looks Blog by Crimson Themes.